Drehorte/Team

Begraafplaats en Crematorium Westerveld, HG Driehuis
B.Place, Berlin
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien
Dorothea-Schlegel-Platz, Berlin
Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten Jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Österreich, Wien
Gedenkstätte für Zwangsarbeit, Leipzig
Gedenkstätte KZ Börgermoor
Gedenkstätte KZ Buchenwald
Gedenkstätte KZ Dachau
Gedenkstätte Emslandlager, Esterwegen
Gedenkstätte KZ Mauthausen
Gedenkstätte KZ Ravensbrück
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
Haus der Geschichte Österreich, Wien
Herinneringscentrum Kamp Westerbork, TG Hooghalen
Herengracht, Amsterdam
Joodse Begraafplaats, Muiderberg
Jüdisches Museum der Stadt Wien
Landesgericht für Strafsachen Wien
Muzeum i Miejsce Pamięci w Sobiborze, Sobibór
Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau
Państwowe Muzeum na Majdanku, Lublin
Queer-Museum, Wien
Verband für das Erinnern an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus e.V.
Verein Lila Winkel
Wiener Netze

Ass.-Prof.i.R. Dr. Manfred Bobrowsky – Projekt Oral Video History 1988-1996, Institut f. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien

Team:

MUSIK: Flo Thamer
DRAMATURGIN: Tina Turnheim
VIDEOSCHNITT & POSTPRODUKTION: Herwig Röthy
SPRECHER:INNEN: Martin Bretschneider, Mareike Hein, Herwig Röthy
PRODUKTION: Senad Hergic (OKTO TV), Georg Turnheim (DOC-Film)
KAMERA-ASSISTENTIN & AUFNAHMELEITUNG: Margarete Turnheim
REDAKTION & KAMERA & REGIE: Fred Turnheim